Starte jetzt und erhalte mit dem Code „BUDDY“ 10% Rabatt!
Starte jetzt: 10% Rabattcode „BUDDY“!

Lass unsere KI deine Anki-Karten erstellen

AnkiBuddy ist dein idealer Partner fürs Medizinstudium - deine Anki-Karten in unter 1 Minute!

Jetzt kostenlos testen

Unsere User

Über 5.000 Medizinstudierende aus Deutschland, Österreich und der Schweiz setzen bei ihrer Prüfungsvorbereitung auf unsere KI-generierten Anki-Decks.

Ich nutze Anki seit dem ersten Semester. Das Erstellen der eigenen Karten ist hierbei der größte Zeitfresser. Hier hilft uns seit Kurzem AnkiBuddy, viel Zeit zu sparen!

David

AStA-Vorstand,
MHB Fontane

"Als Leiter der Anki-AG in Freiburg nutze ich AnkiBuddy regelmäßig und empfehle es allen, die ihre Lernmaterialien mit minimalem Aufwand in hochwertige Karteikarten umwandeln möchten."

Jonathan

Leiter Anki-AG,
Uni Freiburg

"Aus meiner Frustration mit dem Abtippen von Anki-Karten kam mir die Idee für AnkiBuddy. Mein Bruder hat's entwickelt, und jetzt nutzen wir an der Goethe-Uni AnkiBuddy täglich!"

Dani

Medizinstudentin,
Goethe-Uni

Schnell erstellt

Unsere KI erstellt dir deine Anki-Karten in weniger als 1 Minute!

Leicht anzupassen

Deine Anki-Karten lassen sich mühelos anpassen und individuell gestalten.

Didaktisch entwickelt

AnkiBuddy erstellt wissenschaftlich fundierte Karten - für effektiveres Lernen.

Erstelle unverbindlich und kostenfrei deine ersten 50 Anki-Karten!

Bleib immer Up-To-Date

Melde dich für unseren Newsletter an, um aktuelle Infos und zusätzliche Tipps und Tricks zu AnkiBuddy, Anki und effektivem Lernen zu erhalten.

Vielen Dank! Du hast dich erfolgreich für unsere Newsletter angemeldet.
Oops! Etwas ist schief gegangen.

Mit deiner Anmeldung akzeptierst du unsere Datenschutzerklärung und AGBs.

FAQ

Wie generiert AnkiBuddy die Lernkarten?

Sobald du deine PDF hochlädst, beginnt unsere KI mit der Erstellung deiner Lernkarten. So funktioniert's:

  1. AnkiBuddy liest die PDF und extrahiert im ersten Schritt den Text, die Bilder und die Formatierung.
  2. Unser spezieller Lernkarten-Algorithmus teilt den Inhalt im zweiten Schritt in einzelne Lernkarten auf.
  3. Im dritten und letzten Schritt erstellt unser fine-tuned Large Language Model (LLM) - Agent deine persönlichen Anki-Karten. Dabei identifiziert es medizinisch relevante Informationen und hält sich beim Erstellen der Karten an die 20 Regeln der Lerntheorie.
Welche Kartenformate unterstützt AnkiBuddy?

Format 1: Frage-und-Antwort Karte

Welche vier Muskeln gehören zur Rotatorenmanschette?

[...] | [...] | [...] | [...]

Format 2: Lückentext-Karte

Die vier Muskeln der Rotatorenmanschette sind [...], [...], [...] und [...].